
Hans Brandenburg elektrifiziert.
VIELFALT, DIE ELEKTRISIERT.
Die Bedeutung von Elektromobilität nimmt stetig zu. Der technologische Fortschritt macht das Angebot nicht nur vielseitiger und attraktiver, sondern auch unübersichtlicher. Welche Unterschiede gibt es bei den verschiedenen Antriebskonzepten? Worin bestehen die Vorteile? Und welches Konzept passt am besten in Ihr Leben? Als einer der größten deutschen Anbieter für elektrifizierte Fahrzeuge nutzen wir unsere langjährige Erfahrung gerne, um Sie zu allen Themen rund um die Elektromobilität zu beraten.
Weil jeder ganz individuelle Anforderungen an sein Fahrzeug stellt, setzen auch wir bei Antriebskonzepten auf unterschiedliche Technologien, die verschiedene Vorteile bieten. Für alle, die elektrisch und maximal flexibel unterwegs sein wollen, gibt es unsere Plug-in-Hybride. Zu unserem Angebot gehören aber natürlich auch rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge.
Wir nehmen Ihr altes Fahrzeug gerne in Zahlung und helfen Ihnen bei der Beantragung von entsprechenden Fördermitteln.
Elektrofahrzeuge
Ein rein elektrisches Auto (BEV, Battery Electric Vehicle) fährt ausschließlich mit Strom. Es hat also keinen Verbrennungsmotor, der das Fahrzeug antreibt. Gespeichert wird der Strom in einer Batterie. Deren Kapazität bestimmt die Reichweite des E-Autos, also welche Strecke es mit einer Batterieladung zurücklegen kann.
Rein elektrische Autos sind ideal für Nutzer, die am Arbeitsplatz oder zu Hause die Batterie des Elektroautos laden können. Aber auch der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur wird intensiv vorangetrieben. So entstehen in den Ballungsgebieten und entlang der Autobahnen laufend neue Ladestationen. Dies umfasst auch eine Vielzahl an High-Power-Charging-Stationen für ultraschnelles Laden auf Reisen. Deshalb werden künftig auch Langstreckenfahrten immer einfacher.
Plug-In Hybride
Ein Plug-in-Hybridfahrzeug (PHEV, Plug-In Hybrid Electric Vehicle) kombiniert einen Benzinmotor, einen Elektromotor und eine Hochvoltbatterie – und somit das Beste aus zwei Welten. Dies ermöglicht die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die Zusammenarbeit der beiden Systeme bietet zudem zusätzliche Performance und Beschleunigungspower.
Ein Plug-in-Hybrid kann an einer Steckdose, einer Wallbox oder einer öffentlichen Ladesäule aufgeladen werden („plug in“ = englisch für „einstecken“). Die maximale Effizienz eines Plug-in-Hybrids wird bei voll geladenem Speicher erreicht, somit sollte eine Lademöglichkeit zu Hause oder am Arbeitsplatz verfügbar sein.
Ein Plug-in-Hybrid ist ideal für Autofahrer, die größtmögliche Variabilität wünschen: einerseits einen Elektroantrieb für den Alltag, wie etwa für das kostenoptimale und nachhaltige Pendeln ins Büro. Optimal sind regelmäßig wiederkehrende Pendelstrecken mittlerer Länge, bei denen die elektrisch gefahrenen Kilometer überwiegen. Andererseits bieten die Fahrzeuge maximale Reichweite und Flexibilität für die Langstrecke, wie etwa für den Wochenendausflug mit der Familie.
Für Sie da.
Unsere Verkaufsteam stehen Ihnen bei der Beratung für Ihr passendes Fahrzeug gerne zur Verfügung. Finden Sie hier unsere Standorte:
Fahrzeuge aus unserem Bestand
Neufahrzeug | |
Elektro | |
-/- | |
3 km | |
230 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
18,1
(kombiniert)
· Effizienzklasse:
A+++
Vorführfahrzeug | |
Elektro | |
09/2023 | |
1.500 km | |
230 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
18,1
(kombiniert)
· Effizienzklasse:
A+++
Neufahrzeug | |
Elektro | |
-/- | |
3 km | |
230 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
18,1
(kombiniert)
· Effizienzklasse:
A+++
Vorführfahrzeug | |
Elektro | |
09/2023 | |
2 km | |
230 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
18,1
(kombiniert)
· Effizienzklasse:
A+++
Neufahrzeug | |
Elektro | |
-/- | |
3 km | |
250 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
18,9
(kombiniert)
· Effizienzklasse:
A+++
Neufahrzeug | |
Elektro | |
-/- | |
3 km | |
250 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
18,9
(kombiniert)
· Effizienzklasse:
A+++
Vorführfahrzeug | |
Elektro | |
09/2023 | |
3 km | |
230 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
18,1
(kombiniert)
· Effizienzklasse:
A+++
Neufahrzeug | |
PlugIn Hybrid-Benzin | |
-/- | |
32 km | |
480 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
1,6
(kombiniert)
· CO2-Emission:
36 g/km (kombiniert)
· Effizienzklasse:
A+++
Neufahrzeug | |
Elektro | |
-/- | |
3 km | |
210 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
18,9
(kombiniert)
· Effizienzklasse:
A+++
Neufahrzeug | |
Elektro | |
-/- | |
3 km | |
210 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
18,9
(kombiniert)
· Effizienzklasse:
A+++
Neufahrzeug | |
Elektro | |
-/- | |
5 km | |
250 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
19,1
(kombiniert)
· Effizienzklasse:
A+++
Neufahrzeug | |
Elektro | |
-/- | |
6 km | |
250 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
19,1
(kombiniert)
· Effizienzklasse:
A+++
Vorführfahrzeug | |
PlugIn Hybrid-Benzin | |
09/2023 | |
3 km | |
150 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
1,8
(kombiniert)
· CO2-Emission:
40 g/km (kombiniert)
· Effizienzklasse:
A+++
Neufahrzeug | |
Elektro | |
-/- | |
10 km | |
210 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
18,9
(kombiniert)
· Effizienzklasse:
A+++
Neufahrzeug | |
Elektro | |
-/- | |
9 km | |
210 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
18,9
(kombiniert)
· Effizienzklasse:
A+++
Neufahrzeug | |
Elektro | |
-/- | |
3 km | |
400 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
22,5
(kombiniert)
· Effizienzklasse:
A+++
Neufahrzeug | |
PlugIn Hybrid-Benzin | |
-/- | |
4 km | |
240 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
0,8
(kombiniert)
· CO2-Emission:
18 g/km (kombiniert)
· Effizienzklasse:
A+++
Neufahrzeug | |
PlugIn Hybrid-Benzin | |
-/- | |
3 km | |
180 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
0,8
(kombiniert)
· CO2-Emission:
19 g/km (kombiniert)
· Effizienzklasse:
A+++
Neufahrzeug | |
Elektro | |
-/- | |
3 km | |
397 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
24,5
(kombiniert)
· Effizienzklasse:
A+++
Vorführfahrzeug | |
PlugIn Hybrid-Benzin | |
09/2023 | |
3 km | |
180 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
0,8
(kombiniert)
· CO2-Emission:
19 g/km (kombiniert)
· Effizienzklasse:
A+++