Kia Hybrid- und Elektroantriebe.
Elektromobilität hat bei Kia viele Gesichter. Ob Sie sich für einen reinen „Stromer“ begeistern oder doch für eine der Hybridvarianten, ist nicht zuletzt eine Frage des konkreten Einsatzzwecks. Die vier innovativen Antriebsvarianten von Kia auf einen Blick
Elektro
Manche sagen: Wer ein-mal ein E-Auto gefahren ist, dem soll ein Benziner oder Diesel danach wie „Schwarz-Weiß-Fernsehen“ vorkommen. Mit ihren praxistauglichen Reichwei-ten spielen die Elektrofahr-zeuge von Kia im täglichen Pendler-Einsatz oder im Stadtbereich ihre Stärken aus
Elektrofahrzeuge (Englisch: Bat-tery Electric Vehicle, BEV) be-sitzen ausschließlich einen (oder mehrere) Elektromotor(en). Die Energie schöpft dieser aus dem leistungsfähigen Akku, der an der Haushaltssteckdose oder einer Ladesäule geladen wird.







Plug-in Hybrid
Plug-in Hybride kombinieren die Ausdauer eines Verbrennungsmotors mit der Ökonomie eines Elektromotors. Das macht die Plug-in Hybrid-Technik mit Lademöglichkeit ideal, um längere Strecken gewohnt sorgenfrei zu fahren, auf Kurzstrecken aber dennoch rein elektrisch mobil zu sein.
Plug-in Hybride (Englisch: Plug-in Hybrid Electric Vehicle, PHEV) haben einen mittelgroßen Akku, der mit zurückgewonnener Bremsenergie (Rekuperation) oder an der Haus-haltssteckdose bzw. Ladesäule geladen wird. Kurze Strecken kann ein PHEV rein elektrisch fahren.
Hybrid
Ein Hybridfahrzeug hilft Ihnen dabei, Kraftstoff zu sparen und minimiert Emissionen. Der Verbrennungsmotor wird von einem E-Motor unterstützt. In der Stadt oder bei Stop-and-Go genügt oft der rein elektrische Antrieb. Einen Ladeanschluss besitzt der Hybrid nicht, die Batterie wird beim Fahren bzw. Bremsen durch das regenerative Bremssystem aufgeladen.
Besonders komfortabel für Sie: Die intelligente Kia Hybridtechnik aktiviert selbsttätig den jeweils geeigneten Antriebsmodus – elektrisch, mit Verbrenner oder beide Motoren gleichzeitig. Ohne dass Sie etwas davon spüren.







Mildhybrid
Leicht, kostengünstig und dennoch effizienzsteigernd: Das sind die Vorzüge des Kia Mildhybrid-Systems. Der integrierte Elektromotor sorgt für raschen Motor-start, sanftes Anfahren und dynamische Beschleunigung. Während der Fahrt unter-stützt das System den Motor und senkt so den Verbrauch.
Mildhybride mobilisieren mit einem kleinen Elektromotor etwas Zusatz schub und können damit „segeln“, also rollen ohne Verbrennerantrieb. Auch beim Anfahren hilft der E-Motor. Der Akku eines Mildhybrids wird durch Rekuperation geladen.
Kia Neuwagen Auswahl
An unseren Standorten in Hilden und Mettman halten wir ständig eine große Auswahl von aktuellen Kia Modellen vor.
Zu jedem Kia Modell bieten wir Ihnen eine ausführliche Beratung. Zusätzlich unterbreiten wir Ihnen gerne eine passende Finanzierung oder ein auf Sie zugeschnittenes Leasingangebot an.
Ihr aktuelles Fahrzeug nehmen wir natürlich gerne in Zahlung. Um Ihnen eine Orientierung zu geben, können Sie Ihr Fahrzeug gerne auf unsere Online-Inzahlungnahme bewerten.
Unsere aktuellen KIA Angebote
Fahrzeuge aus unserem Bestand
Neufahrzeug | |
Benzin | |
-/- | |
6 km | |
97 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
6,8
(kombiniert)
. 8,2
(innerorts)
.
6,0
(innerorts)
· CO2-Emission:
156 g/km (kombiniert)
· Effizienzklasse:
C
Neufahrzeug | |
Diesel | |
-/- | |
-/- | |
149 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
6,0
(kombiniert)
. 7,1
(innerorts)
.
5,4
(innerorts)
· CO2-Emission:
159 g/km (kombiniert)
· Effizienzklasse:
A
Neufahrzeug | |
Benzin | |
-/- | |
7 km | |
130 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
6,6
(kombiniert)
. 7,6
(innerorts)
.
6,2
(innerorts)
· CO2-Emission:
152 g/km (kombiniert)
· Effizienzklasse:
B
Neufahrzeug | |
Benzin | |
-/- | |
5 km | |
97 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
6,8
(kombiniert)
. 8,2
(innerorts)
.
6,0
(innerorts)
· CO2-Emission:
156 g/km (kombiniert)
· Effizienzklasse:
C
Neufahrzeug | |
Benzin | |
-/- | |
4 km | |
97 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
6,8
(kombiniert)
. 8,2
(innerorts)
.
6,0
(innerorts)
· CO2-Emission:
156 g/km (kombiniert)
· Effizienzklasse:
C
Neufahrzeug | |
Elektro | |
-/- | |
4 km | |
150 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
· Effizienzklasse:
A+
Neufahrzeug | |
Elektro | |
-/- | |
5 km | |
150 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
· Effizienzklasse:
A+
Neufahrzeug | |
Elektro | |
-/- | |
3 km | |
150 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
· Effizienzklasse:
A+
Neufahrzeug | |
Elektro | |
04/2021 | |
6 km | |
150 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
· Effizienzklasse:
A+
Neufahrzeug | |
Elektro | |
-/- | |
3 km | |
150 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
· Effizienzklasse:
A+
Neufahrzeug | |
Benzin | |
-/- | |
5 km | |
103 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
5,7
(kombiniert)
. 6,7
(innerorts)
.
5,0
(innerorts)
· CO2-Emission:
129 g/km (kombiniert)
· Effizienzklasse:
B
Neufahrzeug | |
Elektro | |
-/- | |
3 km | |
150 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
· Effizienzklasse:
A+
Neufahrzeug | |
Benzin | |
-/- | |
5 km | |
103 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
5,7
(kombiniert)
. 6,7
(innerorts)
.
5,0
(innerorts)
· CO2-Emission:
129 g/km (kombiniert)
· Effizienzklasse:
B
Neufahrzeug | |
Benzin | |
-/- | |
3 km | |
103 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
5,7
(kombiniert)
. 6,7
(innerorts)
.
5,0
(innerorts)
· CO2-Emission:
129 g/km (kombiniert)
· Effizienzklasse:
B
Neufahrzeug | |
Elektro | |
-/- | |
7 km | |
150 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
· Effizienzklasse:
A+
Neufahrzeug | |
Elektro | |
-/- | |
3 km | |
150 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
· Effizienzklasse:
A+
Neufahrzeug | |
Elektro | |
-/- | |
6 km | |
150 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
· Effizienzklasse:
A+
Neufahrzeug | |
Elektro | |
-/- | |
5 km | |
150 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
· Effizienzklasse:
A+
Neufahrzeug | |
Elektro | |
-/- | |
4 km | |
150 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
· Effizienzklasse:
A+
Neufahrzeug | |
Benzin | |
-/- | |
3 km | |
118 kW |
Kraftstoffverbrauch l/100km***:
6,4
(kombiniert)
. 7,9
(innerorts)
.
5,5
(innerorts)
· CO2-Emission:
144 g/km (kombiniert)
· Effizienzklasse:
C
Ihre Ansprechpartner




Rechtliche Hinweise
Angaben zu Verbrauch und Emission
Kia e-Niro 39,2-kWh-Batterie (Elektromotor/Reduktionsgetriebe); 100 kW (136 PS): Stromverbrauch kombiniert 15,3 kWh/100 km; CO₂-Emission kombiniert 0 g/km.
Kia XCeed PHEV 1.6 GDI (Benzin/Strom/Doppelkupplungsgetriebe); 104 kW (141 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,3 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert 11,0 kWh/100 km; CO₂-Emission kombiniert 31 g/km.
Kia Ceed SW PHEV 1.6 GDI (Benzin/Strom/Doppelkupplungsgetriebe); 104 kW (141 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,3 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert 11,3 kWh/100 km; CO₂-Emission kombiniert 30 g/km.
Kia Sorento PHEV 1.6 T-GDI AWD (Benzin/Strom/Automatik); 195 kW (265 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,6 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert 16,1 kWh/100 km; CO₂-Emission kombiniert 36 g/km.
Kia e-Soul 64-kWh-Batterie (Elektromotor/Reduktionsgetriebe); 150 kW (204 PS): Stromverbrauch kombiniert 15,7 kWh/100 km; CO₂-Emission kombiniert 0 g/km.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth‑Hirth‑Straße 1, 73760 Ostfildern (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich ist. Abbildungen zeigen kostenpflichtige Sonderausstattung.
1Mit der aufgrund des Konjunkturprogramms der Bundesregierung eingeführten Innovationsprämie wird der staatliche Anteil an der Kaufprämie für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge und Elektro-Fahrzeuge im Zulassungszeitraum vom 03.06.2020 bis 31.12.2021 verdoppelt. Die Innovationsprämie beläuft sich beim Kauf eines Plug-in-Hybrid-Fahrzeugs auf € 6.750 (Nettolistenpreis bis € 40.000) bzw. € 5.625 (Nettolistenpreis über € 40.000) oder eines Elektro-Fahrzeugs auf € 9.000 (Nettolistenpreis bis € 40.000) bzw. € 6.750 (Nettolisten Preis über € 40.000). Die Innovationsprämie wird in Höhe eines Betrages von € 4.500 bzw. € 3.750 für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge und € 6.000 bzw. €5.000 für Elektro-Fahrzeuge als staatlicher Zuschuss und in Höhe von weiteren € 2.250 bzw. € 1.875 für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge und € 3.000 bzw. € 2.500 für Elektro-Fahrzeug als Herstelleranteil durch eine Reduzierung des Nettokaufpreises gewährt. Die Höhe und Berechtigung zur Inanspruchnahme der Innovationsprämie wird durch die auf der Webseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) unter www.bafa.de abrufbare Förderrichtlinie geregelt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Gewährung der Innovationsprämie, keine Barauszahlung des Herstelleranteils. Die Innovationsprämie endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 31.12.2021. Die Auszahlung des staatlichen Zuschusses erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags.