Kia Picanto GT-line: Neues Design und Hightech-Features für das beliebte Einstiegsmodell.
Frankfurt, 4. Juli 2023 – Kia hat sein Einstiegsmodell Picanto grundlegend überarbeitet: Der Kleinwagen präsentiert sich zum Modelljahr 2024 mit markantem neuen Front- und Heckdesign, ebenfalls neu gestalteter, betont sportlich auftretender Version GT-line, neuen Außen- und Innenfarben, serienmäßigem Navigationssystem samt den Online-Diensten Kia Connect, neuer Over-the-Air-Funktionalität für bequeme Software-Updates, neuen Hightech-Assistenten vom Frontkollisionswarner mit Abbiegefunktion bis zum aktiven Totwinkelassistenten (je nach Ausstattung und Antriebsvariante) sowie einer verstärkten Karosserie. Der Picanto gehört in mehreren Regionen der Welt zu den Kia-Bestsellern und ist auch bei europäischen A-Segment-Käufern sehr beliebt, weil er trotz der kompakten Außenmaße über ein großzügiges und komfortables Interieur verfügt und sein bis zu 1.010 Liter fassender Stauraum zum Beispiel Platz für ein Klapprad oder einen E-Scooter bietet. Dadurch bietet er sich auch für Haushalte an, die einen vollwertigen Zweitwagen benötigen.
Sportliches Design mit futuristischer Anmutung und markanten Lichtsignaturen
Die neue Front- und Heckoptik ist geprägt durch die Kia-Designphilosophie „Opposites United“, die die kreative Spannung zwischen den unterschiedlichen Werten von Natur und Modernität nutzt, um ein harmonisches Ganzes zu schaffen. Das Ergebnis ist ein sportliches Design mit futuristischer Anmutung. An der Front integriert die kraftvolle neue Lichtsignatur (optional), die bis zu den seitlichen Lufteinlässen führt, den neuen Stoßfänger, den charakteristischen „Tigernasen“-Kühlergrill, die Kotflügel und die Motorhaube zu einem eindrucksvollen Gesamtbild. Zum modernen, selbstbewussten Auftritt tragen auch die optionalen LED-Scheinwerfer und das Tagfahrlicht bei, die das überarbeitete Modell optisch breiter wirken lassen. Das schlichte, Stabilität ausstrahlende Heckdesign betont die vertikalen Verbindungen zwischen den neu gestalteten Rückleuchten und dem Heckstoßfänger. Wie an der Front sorgt auch in der Rückansicht die Lichtsignatur (optional), die den Kern der neuen Heckklappe und des neuen Stoßfängers einfasst, für eine kraftvolle, breit wirkende Optik. Der Innenraum ist serienmäßig mit schwarzen Stoffsitzen ausgestattet. Optional ist für das Basismodell ein Interieur-Paket im Farbton Adventurous Green mit hochwertigen Kunstledersitzbezügen sowie schwarzen Hochglanzoberflächen erhältlich. Das Farbpaket beinhaltet neben den Sitzbezügen auch Türarmauflagen in Kunstleder sowie farbige Einfassungen der Lüftungsdüsen und des Schalthebels. Die Elemente in Glanzschwarz sind im Picanto GT-line Standard.
Breite Assistenzpalette mit vielen Neuerungen, höhere Karosseriesteifigkeit
Mit seiner breiten Palette an modernen Fahrerassistenzsystemen sowie weiteren aktiven Sicherheitstechnologien und dem umfassenden Insassenschutz gehört der überarbeitete Picanto zu den sichersten Fahrzeugen seiner Klasse. Zu den neuen Assistenzsystemen, die je nach Ausstattung und Antriebsvariante erhältlich sind, gehört der erweiterte Frontkollisionswarner (Forward Collision-Avoidance Assist 1.5, FCA). Er erkennt neben Fußgängern nun auch Fahrräder und verfügt zudem über eine Abbiegefunktion, die beim Linksabbiegen Kollisionen mit entgegenkommenden Fahrzeugen vorbeugt. Neu ist auch der aktive Totwinkelassistent (Blind-Spot Collision-Avoidance Assist, BCA), der per Radar herannahende Fahrzeuge in den rückwärtigen toten Winkeln erkennt und bei einem Fahrspurwechsel bei Bedarf automatisch einen Lenk- und Bremseingriff durchführt, um eine Kollision zu vermeiden.
Wie für alle Modelle der Marke gilt für den überarbeiteten Picanto die 7-Jahre-Kia Herstellergarantie.