Die MINI Pat Moss Edition
Vor 60 Jahren bescherte eine britische Rennfahrerin der Marke den ersten Sieg bei einer internationalen Rallye. Mit charismatischen Editionsmodellen erinnert MINI an den Beginn der außergewöhnlichen sportlichen Karriere des britischen Kleinwagens und an den couragierten Vorstoß in eine Männerdomäne. Premiere am Weltfrauentag, Markteinführung im Mai 2022.
Rennsport liegt in den Genen des MINI, die größten Erfolge in der Geschichte der Marke wurden auf der Rallyepiste erzielt. Und den Grundstein dafür legte eine außergewöhnliche Fahrerin. Im Mai 1962 trug sich der classic Mini erstmals in die Siegerliste einer internationalen Rallyeveranstaltung ein. Bei der Internationalen Tulpen-Rallye, die von der niederländischen Gemeinde Noordwijk bis an die französische Riviera und wieder zurück führte, lenkte Pat Moss den classic Mini Cooper in Bestzeit über die Strecke. 60 Jahre später feiert MINI das Talent, den Mut und die Leidenschaft der britischen Pilotin mit einer faszinierenden Sonderedition. Die Pat Moss Edition für den MINI 3-Türer und den MINI 5-Türer, limitiert auf etwas mehr als 800 Fahrzeuge weltweit, erinnert nicht nur an den Auftakt der außergewöhnlichen sportlichen Karriere des classic Mini, sondern auch an eine Pionierleistung für Frauenpower im Motorsport. Denn mit dem Erfolg in den Niederlanden wurden sowohl der classic Mini als auch Pat Moss und ihre Co-Pilotin Ann Wisdom unwiderruflich zu Heldinnen in einer einerseits von deutlich größeren Fahrzeugen und andererseits komplett von Männern dominierten Disziplin.
Für den deutschen Markt ist die Pat Moss Sonderedition für den MINI 3-Türer und die Motorisierungen Cooper S, sowie John Cooper Works erhältlich.

Für die Pat Moss Edition steht erstmals auch eine weitere Variante des Multitone Roofs zur Verfügung. Hierbei erstreckt sich der Farbverlauf des Fahrzeugdaches von Chilli Red über Melting Silver zu Jet Black. Mit dem innovativen und vollständig in den Fertigungsprozess im MINI Werk Oxford integrierten Lackierverfahren wird damit erstmals eine zweite Farbvariante realisiert und ab März 2022 für den Kunden bestellbar. Bei den neuen Editionsmodellen wird die charismatische Dachlackierung mit den Karosseriefarben Pepper White uni oder Midnight Black metallic sowie mit roten Außenspiegelkappen kombiniert.
Als Symbol für den ersten Rallye-Sieg und den Ort des frühen Triumphs dient eine stilisierte Tulpe. Ein weiteres, für die Pat Moss Edition erstmals eingesetztes Designelement ist der horizontal ausgerichtete Motorhaubenstreifen in Weiß. Die aufgedruckte Zahlen-Buchstaben-Kombination – 737 ABL – in dreidimensionalen Lettern entspricht dem Kennzeichen des bei der Tulpen-Rallye 1962 siegreichen classic Mini und ist damit eine Reminiszenz an das historische Vorbild. Die Originalunterschrift, die Pat Moss nach einem ihrer Siege auf die Motorhaube ihres Fahrzeugs schrieb, ziert die Frontschürze des Editionsmodells als grafischer Aufdruck.


Im Innenraum der Editionsfahrzeuge erinnert die ikonische Signatur auf der in Piano Black gehaltenen Interieuroberfläche im Beifahrerbereich an die revolutionäre, im Jahr 2008 verstorbene Rallyefahrerin. Das Sport-Lederlenkrad trägt das Editionsemblem in Form einer Tulpen-Grafik auf dem Clip der unteren Speiche. Die abstrahierte Darstellung auf- und abfahrender Motorkolben dient als Motiv einer Grafik für die Interieuroberfläche auf der Fahrerseite. Ihre unterschiedlich hohen Balken bilden dabei die Form der Buchstaben „M“ und ein „W“, stellvertretend für „Moss“ und „Wisdom“ und Sinnbild für ein perfekt eingespieltes Duo, das über viele Jahre hinweg in der Rallye-Szene für Furore sorgte.
Sie interessieren sich für das MINI Editionsmodell?
Lassen Sie sich noch heute auf unsere Interessenten-Liste setzen und wir kontaktieren Sie, sobald die Fahrzeuge verfügbar sind.
Interessenten-Liste Pat Moss Editionsmodelle
Vebrauchswerte
MINI Cooper S 3-Türer (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,6 – 6,2 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 151 – 140 g/km gemäß WLTP),
MINI John Cooper Works (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,1 – 6,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 162 – 156 g/km gemäß WLTP)