Der neue BMW M3 CS

Der neue BMW M3 CS verkörpert den von Rennsport-Leidenschaft geprägten Charakter der erfolgreichen High-Performance-Automobile im Premium-Segment der Mittelklasse in einer nochmals intensiveren Form.

Die BMW M GmbH setzt die Erweiterung ihres Produktprogramms um besonders attraktive Sondermodelle auch im Jahr 2023 konsequent fort. Intelligenter Leichtbau mit einer Vielzahl von Komponenten aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK), eine gesteigerte Motorleistung, eine modellspezifische Fahrwerksabstimmung, exklusive Designmerkmale und eine gezielt für ein emotionsstarkes Performance-Erlebnis auf der Rennstrecke optimierte Ausstattung werden mit der Funktionalität und Alltagstauglichkeit der BMW M3 Limousine kombiniert. Dadurch gelangt der neue BMW M3 CS (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,4 – 10,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 234 – 229 g/km gemäß WLTP; Angaben gemäß NEFZ: – ) zu seinem eigenständigen Profil, mit dem er auch auf der Straße ein puristisches und auf jedem Kilometer faszinierendes M Feeling erzeugt.

Das Antriebskonzept des neuen BMW M3 CS umfasst einen 405 kW/550 PS starken Reihensechszylinder-Motor, ein 8-Gang M Steptronic Getriebe und das intelligente Allradsystem M xDrive. Diese Kombination ermöglicht eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 3,4 Sekunden und imponierend souveräne Fahreigenschaften, die auf vier Sitzplätzen erlebbar sind. Der neue BMW M3 CS wird von März 2023 an in einer limitierten Auflage im BMW Group Werk München produziert. Seine Markteinführung beginnt einfließend im März 2023. 

Mehr Leistung, weniger Gewicht, faszinierende Performance.

Mehr Leistung, weniger Gewicht – so lautet die Formel, die dem neuen BMW M3 CS zu seinen faszinierenden Performance-Eigenschaften und seiner exklusiven Ausstrahlung verhilft. Als Kraftquelle dient ihm eine gezielt weiterentwickelte Ausführung des für die Baureihe BMW M3/BMW M4 entwickelten Reihensechszylinder-Motors mit M TwinPower Turbo Technologie und Hochdrehzahl-Charakteristik. Der 3,0 Liter große Antrieb bildet auch die Basis für das Triebwerk des BMW M4 GT3, der in der Saison 2022 auf Anhieb zum Meisterschafts-Gewinn in der DTM fuhr.

Entsprechend verfügt auch der Motor des neuen BMW M3 CS über zahlreiche unmittelbar aus dem Rennsport abgeleitete Technologie-Details. Sein Kurbelgehäuse ist in buchsenloser Closed-Deck-Bauweise konstruiert, weist eine extreme Steifigkeit auf und ist damit auf einen besonders hohen Verbrennungsdruck ausgelegt. Gewichtsoptimierte Zylinderlaufbahnen mit einer im Lichtbogendrahtspritz-Verfahren (LDS) aufgebrachten Eisenbeschichtung reduzieren die Reibleistungsverluste. Mit ihrer außergewöhnlich hohen Torsionsfestigkeit begünstigt die geschmiedete Leichtbau-Kurbelwelle die Leistungsentfaltung und das Hochdrehverhalten des Motors. Sein Zylinderkopf-Kern wird in einem 3D-Druck-Verfahren gefertigt. Dadurch wird es möglich, den Verlauf der Kühlmittelkanäle in einer mit herkömmlichen Metallgießverfahren nicht realisierbaren und für das Temperaturmanagement optimalen Weise anzuordnen. Ebenso wie das Kühlsystem ist auch die Ölversorgung auf die besonderen Herausforderungen beim Einsatz auf der Rennstrecke ausgelegt.

Überragende Kraft perfekt auf die Straße gebracht: 8-Gang M Steptronic Getriebe, M xDrive, Aktives M Differenzial.

Das Zusammenwirken von Motor, Getriebe und M xDrive ermöglicht beeindruckende Beschleunigungswerte. Den Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 absolviert der neue BMW M3 CS in 3,4 Sekunden, 11,1 Sekunden werden für die Beschleunigung von null auf 200 km/h benötigt. Der Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h gelingt in 2,6 Sekunden (4. Gang) beziehungsweise in 3,3 Sekunden (5. Gang). Die Höchstgeschwindigkeit des serienmäßig mit dem M Driver’s Package ausgestatteten BMW M3 CS wird elektronisch auf 302 km/h limitiert.

Die Serienausstattung des Sondermodells umfasst eine M Compound Bremsanlage mit wahlweise rot oder schwarz lackierten Bremssätteln. Optional wird eine M Carbon-Keramik Bremsanlage angeboten. Ihre Bremssättel sind mit einer Lackierung in Gold matt oder Rot erhältlich. Serienmäßig ist der neue BMW M3 CS außerdem mit geschmiedeten M Leichtmetallrädern in einem exklusiven V-Speichendesign und in der Farbe Goldbronze ausgestattet. Optional ist diese Ausführung der M Leichtmetallräder auch in der Farbe Schwarz matt verfügbar. Die Leichtbau-Räder in den Größen 19 Zoll an der Vorder- und 20 Zoll an der Hinterachse sind serienmäßig mit einer speziell für das Sondermodell entwickelten Trackbereifung in den Dimensionen 275/35 ZR19 vorn sowie 285/30 ZR20 hinten bestückt. Alternativ zu dieser für den Rennstreckeneinsatz konzipierten Ausführung ist auf Wunsch und aufpreisfrei eine High-Performance-Bereifung in den gleichen Dimensionen erhältlich.

Exklusive Designmerkmale signalisieren faszinierende Performance.

Mit individuellen Designmerkmalen bringt der neue BMW M3 CS sein geschärftes Profil bereits auf den ersten Blick zum Ausdruck. Exklusiv für das jüngste Sondermodell der BMW M GmbH wird eine Karosserielackierung in der Variante Frozen Solid White angeboten. Sichtbare Carbon-Oberflächen für das Dach und im Bereich zweier Einzüge auf der Motorhaube, für den Frontsplitter, die vorderen Lufteinlässe, die M Außenspiegelkappen, den Heckspoiler und die Heckschürze sowie die in Schwarz gehaltenen Seitenschweller und M Kiemen setzen einen reizvollen Kontrast zu der neuen Lackierung. Alternativ werden die Außenfarben Signalgrün uni, Brooklyn Grey metallic und Saphirschwarz metallic angeboten.

An der Fahrzeugfront tritt die gewichtsoptimierte, rahmenlose BMW Niere in einem besonders puristischen und rennsport-orientierten Stil in Erscheinung. Rote Konturlinien und der Schriftzug „M3 CS“ auf dem oberen der beiden horizontalen Nierenstäbe kennzeichnen ihre modellspezifische Gestaltung. Ebenso wie die vordere weist auch die Modelbezeichnung auf der Heckklappe schwarze Oberflächen und eine rote Einfassung auf.

Einen weiteren besonders markanten Akzent an der Front des neuen BMW M3 CS setzen die in der Serienausstattung enthaltenen BMW Laserlicht Scheinwerfer. Sie strahlen sowohl bei der Welcome-Inszenierung nach dem Entriegeln der Türen als auch bei aktiviertem Abblend- und Fernlicht nicht in Weiß, sondern in Gelb und nehmen damit Bezug auf erfolgreiche GT-Rennfahrzeuge.

BMW Curved Display mit M spezifischen Anzeigen.

Zum Fahrzeugerlebnis BMW iDrive der jüngsten Generation auf der Basis des BMW Operating Systems 8 gehört das BMW Curved Display im Cockpit des neuen BMW M3 CS. Es setzt sich aus einem 12,3 Zoll großen Information Display und einem Control Display mit einer Bildschirmdiagonale von 14,9 Zoll unter einer gemeinsamen gebogenen Glasfläche zusammen. Diese ist ergonomisch klar auf den Fahrer ausgerichtet, um die intuitive Touchbedienung zu erleichtern.